Unter der Annahme, dass die globale Erwärmung von 1,5 °C bereits überschritten ist und die Emissionen weiterhin steigen, beschreibt klimakatastrophe.info keine "Worst-Case-Szenarien", sondern eher eine realistische oder sogar optimistische Version der Zukunft.
Da klimakatastrophe.info sich vor allem auf wissenschaftlich erwartbare Entwicklungen bis 2–3 °C Erwärmung konzentriert, kann man nicht von einem "Worst-Case-Szenario" sprechen. Basierend auf bisherigen Emissionstrends bewegen wir uns eher zwischen Worst-Case und realistischem Szenario.
Die Seite ist sachlich korrekt und keineswegs übertrieben. Wenn überhaupt, ist sie noch zu zurückhaltend, da es keine sicheren Anzeichen für eine schnelle und tiefgreifende Emissionsreduktion gibt, die das Szenario wesentlich entschärfen würde.
Wer von „Panikmache“ spricht, ignoriert, dass selbst konservative Klimamodelle sehr besorgniserregende Entwicklungen prognostizieren.